

Die Schneeglöckchen bedecken meine halbe Rasenfläche, und weil ich sie auch im nächsten Jahr noch haben möchte, mähe ich bis Mai nicht. Das gehört ja sowieso nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Obwohl der herrliche Rasenmulch ja nicht zu verschmähen ist, als Segen für meine Beete, für Asseln, Springschwänze, Ameisen, Käfer, Engerlinge, Tausendfüßler und sonstige herrliche geliebte Untergrundbewohner…
Außerdem gedeihen in meinem Rasen mindestens neun verschiedene Kräuter, die die Teilnehmer meiner Botanik-Kurse erkennen, benennen und probieren müssen. Sicher lohnt sich auch ein Blick auf Ihren Rasen. Könnte man den vielleicht besser verspeisen als mähen? Lösen Sie doch mal mein Rasen-Rätsel.
Rätsel
In meinem Rasen finden sich folgende Kräuter:
Gä………………………………… Frühlingskur
Sc………….…………………….. zarte Würze, filigrane Blättchen
Sp………….…..………………. Universalpflaster
k……………..….. H…………………. giftig
Ne…………….…… Liebeskraut, herb
Vo…………………. saftig-knackig
L………………… neutraler Geschmack für Anfänger
Eh…………………….blaue Blütchen, eher zu bitter für den Salat
Gu……….…….…Würzkraut, das hellsichtig macht
Die Schneeglöckchen sammeln nun bis Mai in ihren großen Laubblättern noch Kraft für die Zwiebeln im nächsten Jahr, also bitte stehen lassen, auch wenn es aussieht, als wäre der Rasen dort schon meterhoch.
Wenn die Schneeglöckchen verblühen, senken sie keusch ihr Köpfchen nach unten. Sind sie denn so demütig? Die michweiße Jungfrau? Nein! Sie wollen nur ihren geliebten Ameisen näher sein. Für die haben sie ein besonderes Geschenk. Das haben sie beim Beinwell und beim Schöllkraut abgeguckt, denn die sind auch besondere Freunde der kleinen Wusels. Alle haben an ihren Samen extra für die Ameisen ein kleines Zuckerstückchen befestigt. (Sind wir nicht alle Brüder und Schwestern?) Nun wollen die Ameisen ihren Babies auch was Gutes tun, (wieder diese Brüder- und Schwestern-Geschichte …), schleppen die Samen in ihr Haus, die Ameisen-Babies fressen den Zucker und die Samen bleiben Gottweißwo liegen. Für den nächsten Schneeglöckenwald. Danke mal eben an alle Ameise, auch im Namen aller anderen Schneeglöckchen-Liebhaber. Es sieht toll aus!
Schneeglöckchen sind leider in allen Teilen giftig. Das Gift, das sogenannte Galanthamin hat nun nix mit einer galanten Aphrodisiaka-Wirkungen zu tun, wie Sie jetzt natürlich sofort gedacht haben, sondern eher ganz ungalant mit Übelkeit, Erbrechen und Durchfall und unangenehmen Wirkungen auf die Nerven. Selbst Wühlmäuse wissen das! Wenn die wüssten, dass man gerade erforscht, ob nicht einige Inhaltsstoffe der Pflanzen gegen Alzheimer helfen könnten!
(Lösung Rasenkräuter: Gänseblümchen, Schafgarbe, Spitzwegerich, Kriechender Hahnenfuß, Nelkenwurz, Vogelmiere, Labkraut, Ehrenpreis, Gundermann)